Klimaneutrales Produkt
Designed with ❤️ in Germany
Kostenloser Versand
Navigation umschalten
Cart

Richtlinie Qualität

Richtlinie Qualität

1. Einführung

Wir lieben unsere Daunenbettdecken und Kissen. Wir bewahren die hanseatische und traditionelle Herangehensweise, um unsere handgefertigten Produkte auf die in unserer Branche bekannteste Art und Weise herzustellen. Wir sind innovativ in der Art und Weise, wie wir auf dem Markt arbeiten, und treiben den Wandel in unserer Branche voran. Wir wollen, dass sich diese Liebe zu unseren Produkten und Innovationen in allem, was wir tun, widerspiegelt. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten: Wir arbeiten mit unseren Kunden zu Marktbedingungen zusammen. Wir bieten Service auf eine persönliche, altmodische Art und Weise, wie es die hanseatischen Händler schon immer getan haben - und das garantiert Ihnen jedes Mal ein perfektes Produkt und lässt Sie bestens schlafen. Und das jede Nacht.

2. Umfang

Die Qualitätsrichtlinie gilt für alle unsere Produkte, unsere Produktions- und Logistikprozesse und die Lieferkette bis hin zur Quelle der Rohstoffe.

3. Qualitätsversprechen

Für alle relevanten Eigenmarkenprodukte fordert Richard Behr & Co. die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften im Qualitätsbereich. Für die Herstellung und den Handel von Produkten sind die vier wichtigsten Qualitätsaspekte zu beachten:

  • Qualität der Materialien
  • Qualität der Produktionsprozesse
  • Qualität der Verpackung
  • Lieferkettenorientierung - für jedes dieser Qualitätsmerkmale
  • Wir setzen uns für konsistente und transparente Qualitätsprodukte, Verpackungs- und Produktionsstandards auf allen Stufen der Lieferkette ein.

Richard Behr & Co. hat sich zum Ziel gesetzt, sein Angebot an Produkten, Produktionen und Verpackungen von 100% kontrollierter Qualität zu erweitern, die aus Produktionsstätten stammen, die nachweislich Qualitätsstandards anwenden, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Darüber hinaus sind unsere Lieferanten verpflichtet, auf allen Stufen der Produktionskette, d.h. vom Mastbetrieb über den Verarbeiter bis hin zum Laden, Mindestqualitätsstandards einzuhalten (siehe Corporate Governance-Grundsätze / BSCI-Verhaltenskodex / ISO-Qualitätsstandards). Richard Behr & Co. ist Mitglied in allen relevanten Fachverbänden und / oder allen für Qualitätsstandards relevanten Ausschüssen und Gremien, insbesondere dem Verband der Deutschen Federn Industrie VDFI, dem Europäischen Daunen- und Federnverband EDFA und dem Internationalen Daunen- und Federnbüro IDFB, und treibt seine Standards und Verhaltensregeln durch die gesamte Lieferkette.

4. Anforderungen und Implementierung

Wir setzen uns aktiv für die Einhaltung von Qualitätsstandards ein und haben dazu bereits konkrete Massnahmen ergriffen, unter anderem in folgenden Bereichen:

Nachhaltigkeitsstandards für Kunden

Unsere Kunden sind eine der stärksten Triebkräfte und Befürworter des industriellen Ansatzes unserer Industrie in Bezug auf Qualitätsstandards für Produkte, Verpackung und Produktion. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihnen bei der Formulierung ihrer Standards und Ziele zu helfen und die Fortschritte bei der Erreichung dieser Standards zu überwachen. Wir folgen unseren höchsten Kundenstandards.

Anforderungen an unsere Produkte und Rohstoffe

Anforderungen an unsere Produkte und Rohstoffe

Richard Behr & Co. bezieht Produkte ausschließlich von Herstellern, die alle lokalen und internationalen Qualitätsstandards erfüllen und/oder entsprechend zertifiziert sind. Auf diese Weise vermeiden wir, dass wir nur Kettenelemente verwenden, die die internationalen Qualitätsstandards für unsere Produkte nicht zuverlässig erfüllen.

.

Textile Umweltthemen

Richard Behr & Co. verfolgt alle textilbezogenen Umweltfragen und -themen aufmerksam und ist bestrebt, stets an der Spitze der neuesten Normen, Tests und Labels zu stehen.

  • Alle unsere Produkte sind Ökotex-zertifiziert und werden daher von Dritten getestet. Unsere Ökotex-Zertifizierung beweist, dass keine schädlichen Stoffe emittiert werden - weder von unseren Stoffen noch von unseren Füllmaterialien
  • Alle natürlichen Füllungen sind Daunasan und Daunafresh zertifiziert, was Hygiene nach EN 12935 garantiert.
  • Wir sind DETOX-zertifizierte Drittlieferanten, die sicherstellen, dass in der gesamten Lieferkette kein giftiges Wasser in die Umwelt gelangt. Dies ist besonders empfindlich gegenüber Bleich- und Färbeprozessen für die Stoffe unserer Produkte
  • .
  • Wir kaufen mehr und mehr Mengen an Bio-, GOTS- und Fairtrade-zertifizierter Baumwolle ein.
  • Wir kennzeichnen und beschreiben alle natürlich abgefüllten Produkte nach EN 12934 und befolgen diese Qualitätsmerkmale sorgfältig.

Drittpartei-Audits

Richard Behr & Co. verwendet die folgenden von Dritten geprüften Standards, um die Einhaltung dieser Richtlinien zu überwachen:

  • Richard Behr & Co. ist für die Verwendung von Ökotex für seine Gewebe und Füllungen zertifiziert
  • Richard Behr & Co. gibt NOMITE-Etiketten zur Eignung für Allergiker heraus
  • Richard Behr & Co. gibt Downafresh-Etiketten für die Einhaltung der EU-Hygienestandards heraus
  • Richard Behr & Co.-Stoffe sind von den Hohenstein Instituten als hautfreundlich zertifiziert
  • Richard Behr & Co. und unsere gesamte Lieferkette ist IDFL-zertifiziert und auditiert

5. Aktive Durchführung

Bei Richard Behr & Co. setzen wir unsere Qualitätsanforderungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten um. Die Umsetzung unserer internen Anforderungen erfolgt durch die Einkaufsabteilungen mit Unterstützung der verantwortlichen Corporate-Governance-Treiber. Auch spezifische Anforderungen, Ziele und Maßnahmen werden in enger Zusammenarbeit umgesetzt. Wir überwachen die Umsetzung bei unseren Lieferanten und führen risikoorientierte Bewertungen durch. Bei Bedarf behalten wir uns das Recht vor, die Anforderungen unserer Nachhaltigkeitspolitik durch interne und/oder externe Audits überprüfen zu lassen. Darüber hinaus erwarten wir von unseren Lieferanten, dass alle Mitarbeiter, die für den Umgang mit qualitätsbeeinträchtigten Produkten, Maschinen oder Verpackungen verantwortlich sind, effektiv geschult werden, damit sie Routineabläufe so durchführen können, dass das Risiko von Qualitätsmängeln, wo und wo sie minimiert werden müssen, qualifiziert ist, um gute Qualitätsstandards in ihrem Verantwortungsbereich zu fördern. Diese Qualitätspolitik ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn Verstöße gegen unsere Richtlinie festgestellt werden, wird von den Lieferanten erwartet, dass sie Korrekturmaßnahmenpläne vorlegen, aus denen klar hervorgeht, wie relevante Verstöße innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens behoben werden. Die Geschäftsführer werden regelmäßig über den Stand der Umsetzung informiert.

Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Produkte an. Dabei berücksichtigen wir stets die Wünsche unserer Kunden und das Marktumfeld. Der Übergang zu höherwertigen Alternativen beinhaltet folgendes:

  • Erweiterung des Angebots an zertifizierten biologischen Produkten,
  • erweitern Sie das Angebot an veganen Produkten
  • Erweiterung der Produktpalette um GOTS- und Fairtrade-Zertifizierung
  • Implementierung von Pilotprojekten zur Förderung hoher Qualitätsstandards
  • Verbesserung der Qualitätsbedingungen für konventionelle Produkte in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.

Da wir Produkte mit höherer Qualität anbieten möchten, ist ein Austausch mit externen Partnern unerlässlich. Deshalb stehen wir in engem Kontakt mit NGOs, Vertretern der wissenschaftlichen Gemeinschaft und Interessengruppen.

Pilotprojekte und -massnahmen

Richard Behr & Co. wendet bei sich bietenden Gelegenheiten aktiv nachhaltige Praktiken bei unseren Produkten, Verpackungen und Produktionsprozessen an. Hier sind einige Pilotprojekte, die Richard Behr & Co. heute bereits umgesetzt hat:

  • Wir haben eine Selbstbewertung nach STeP von Oeko-tex (Sustainable Textile Production) durchgeführt.
  • Wir sind Mitglied im Vorstand des Verbandes der Deutschen Federnindustrie VDFI und vertreten den VDFI in Fachausschüssen.
  • Wir sind Mitglied des Europäischen Daunen- und Federnverbandes EDFA und Mitglied des Vorstands. In technischen Ausschüssen vertreten wir den VDFI
  • Wir verfügen über ein eigenes, von der EDFA akkreditiertes Labor der European Down and Feather Association und werden regelmäßig auf ihre Standards überprüft.
  • Wir sind Vorstandsmitglied des Internationalen Büros für Daunen und Federn. Wir sind der autorisierte Organisator der 100-jährigen Dokumentation für das IDFB.
  • Während das "LGA QualiTesT GmbH - INTERNES QUALITÄTSSYSTEM" nicht mehr existiert, verwenden wir das damals eingerichtete System noch immer intern zur Qualitätskontrolle in der gesamten Lieferkette.

Wir setzen uns dafür ein, diese Maßnahmen beizubehalten und auszuweiten und weitere Maßnahmen hinzuzufügen, sobald die Technologie verfügbar ist. Wir sind auch Teil anderer Pilotprojekte und Initiativen, die unsere Industrie und ihre Qualitätsleistung prägen:

.
  • Wir haben Bestnoten erhalten und den allerersten "Öko-Test" für Daunendecken gewonnen.
  • Topnoten jedes Bettenherstellers in mcgindex.com für nachhaltige Hotellieferanten
  • Partner im Pilotprogramm des ersten internationalen Gastgewerbeanbieters, der einen chemischen Fussabdruck erstellte; resultierte in der besten Position aller Bettwarenhersteller
  • Abschluss des selbst bewerteten STeP-Audits für nachhaltige Produktion

Regulare Auswertungen

Jedes Jahr wird die aktuelle Qualitätspolitik evaluiert und wenn nötig angepasst. Nur so kann langfristig eine gleichbleibende Qualität der Produkte, der Verpackung und der Entwicklung unserer Produktion gewährleistet werden. Darüber hinaus formulieren wir auf dieser Basis Ziele und bewerten jährlich, inwieweit diese Ziele erreicht worden sind.